Der Kreuzbund Diözesanverband Osnabrück e.V.

Unsere Sucht-Selbsthilfegruppen wenden sich an Menschen,

  • die ein Suchtproblem haben oder suchtgefährdet sind,
  • die ihren Suchtmittelkonsum reduzieren oder einstellen wollen,
  • die durch die Sucht eines Familienmitglieds belastet sind,
  • die nach Wegen suchen, die Hürden des Alltags zu überwinden und wieder Spaß am Leben zu finden.

Einladung zum Waldbaden

Wann? 05.04.2025

Wo? Pfarrheim Tinner Loh - Schützenring 26 - 49733 Haren

Jetzt noch schnell anmelden: Anmeldung Waldbaden

Schattige Wälder, grüne Natur: Waldbaden bedeutet, unter Bäumen gemütlich spazieren zu gehen und dabei die natürliche Atmosphäre mit allen Sinnen bewusst wahrzunehmen. Bereits seit Jahren wird es als bewährtes Mittel gegen Stress-Symptome eingesetzt.

Waldbaden ist ein bewusster Aufenthalt im Wald, bei dem man die Waldatmosphäre aufsaugt und achtsam wahrnimmt. Der Wald lässt leichter zur Ruhe kommen. Das Ziel ist, sich zu entspannen und die Gesundheit zu stärken. Das Wort Waldbaden leitet sich von dem japanischen Begriff „Shinrin Yoku“ ab, was übersetzt so viel wie „Eintauchen in die Waldatmosphäre“ bedeutet. Waldbaden soll das Bewusstsein für die Bedeutung der Natur und insbesondere des Waldes stärken und so aktiv zum Naturschutz beitragen. 

 

Projektarbeit der Arbeitsgemeinschaft Emsland Nord

In den ca. 1310 Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes treffen sich wöchentlich rund 22.000 Menschen. Auch Sie finden in einer Kreuzbund-Gruppe Anschluss, Unterstützung und verbindliche Beziehungen. Sie können jederzeit eine Gruppe besuchen.

Zu jedem Gruppentreffen sind neue Angehörige und Suchtkranke herzlich willkommen. Sie bestimmen selbst, was und wie viel Sie von sich erzählen. Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Darüber hinaus erleben sie Spaß und Freude in der Gemeinschaft.

1300

Selbsthilfegruppen

22000

Menschen

Ok, aber Wie beginne ich?

Wir wissen, wie schwer der Schritt zum ersten Besuch einer Selbsthilfegruppe ist.

Sie sind sich nicht sicher, ob die Selbsthilfegruppe das richtige Angebot ist? Eine erfahrene Kontaktperson der Gruppe stellt Ihnen im persönlichen Gespräch oder am Telefon gern die Arbeitsweise der Gruppe vor. So können Sie Ihre Fragen diskret in einem Vorgespräch klären.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihren Gruppenbesuch.